Sammlung Max Reisch
Die Ausstellung "Max Reisch" ist in den Räumlichkeiten des Reisch-Archivs in Bozen nach Anmeldung zu besichtigen.
Infos und Anmeldung
Dipl.-Ing. arch Peter Reisch
"Reisch-Orient-Archiv"
Sonnleithen-Hof
Rentscherstraße 35-37
I-39100 Bozen / Italien
Finanzierung
Die Wartung dieser Homepage kostet laufend Geld. Ein Teil der Kosten wird über Provisionen finanziert, die wir z. B. von Amazon erhalten, wenn Sie die Max-Reisch-Bücher dort bestellen. Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, dann freuen wir uns, wenn Sie Ihre Bestellungen über diesen Link abwickeln: Amazon. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten. Herzlichen Dank.
1933
Erstmalig bewältigte ein Motorrad den Landweg nach Indien
Indien - lockende Ferne
Der junge Motorsportler Max Reisch ist von der Idee fasziniert, Indien von Europa aus mit einem Motorrad zu erreichen. Sein kongenialer Begleiter ist Herbert Tichy (Wien), der später vor allem als Erforscher Tibets bekannt werden sollte.
Die rund 13.000 Kilometer lange Strecke wird mit einer Puch-Maschine mit 250 ccm, 6 PS, Bj. 1933, bewältigt. Den wagemutigen Studenten gelingt erstmals dieses große Vorhaben den Landweg nach Indien mit einem Motorrad zu bezwingen.
Über diese Reise schreibt Max Reisch seinen Reisebericht "Indien lockende Ferne", ein wahrer Longseller, der heute noch im Verkauf steht. Verlag Ennsthaler, Steyr, ISBN 978-3-85068-131-5. Übersetzt ins Englische "India - The Shimmering Dream" Panther Publishing, High Wycombe, UK, ISBN 978-0-9556595-9-1.
Alle Ausgaben von "Indien, lockende Ferne" bei Amazon