Sammlung Max Reisch
Die Ausstellung "Max Reisch" ist in den Räumlichkeiten des Reisch-Archivs in Bozen nach Anmeldung zu besichtigen.
Infos und Anmeldung
Dipl.-Ing. arch Peter Reisch
"Reisch-Orient-Archiv"
Sonnleithen-Hof
Rentscherstraße 35-37
I-39100 Bozen / Italien
Finanzierung
Die Wartung dieser Homepage kostet laufend Geld. Ein Teil der Kosten wird über Provisionen finanziert, die wir z. B. von Amazon erhalten, wenn Sie die Max-Reisch-Bücher dort bestellen. Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, dann freuen wir uns, wenn Sie Ihre Bestellungen über diesen Link abwickeln: Amazon. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten. Herzlichen Dank.
Die Sammlung
Der Kufsteiner Forscher und Pionier Prof. Dr. Max Reisch (1912 - 1985) hat der Nachwelt ein kulturhistorisch achtbares Erbe hinterlassen, das bislang nur bruchstückartig der Öffentlichkeit zugänglich gewesen war. Im Jahr 2000 hat Peter Reisch, der in Bozen sesshaft gewordene Sohn des Tiroler Wissenschafters, für die Sammlung im Haus des Riesenrundgemäldes in Innsbruck eine - wenn auch nur vorübergehende - Möglichkeit der Präsentation gefunden.
Die Ende Juni 2000 eröffnete Dauerausstellung "Die Sammlung Max Reisch" zeigte nicht nur sämtliche Expeditionsfahrzeuge mit ihrer historischen Ausrüstung, die dem Tiroler Forscher und Verkehrspionier für seine Weltreisen gedient haben. Auch der einzige noch existierenden Austro-Adler (Baujahr 1912) und ein Puch-Motorrad Type A aus dem Jahr 1904 waren in dieser Oldtimer-Sammlung zu bewundern.
Die ansprechend gestaltete Ausstellung beinhaltete ferner das Orient-Archiv des Reiseschriftstellers, in dem sich u. a. eine einzigartige Sammlung von Fotos, Büchern, Filmen und Reiseliteratur befindet, sowie höchst interessante Asiatika: Kostbarkeiten, die Max Reisch von seinen wissenschaftlichen Reisen in den dreißiger bis fünfziger Jahren nach Tirol mitgebracht hat.
Nach der Schließung des Riesenrundgemäldes ist die Ausstellung "Max Reisch" seit Herbst 2008 nach Voranmeldung per Email an in den Räumlichkeiten des Reisch-Archivs in Bozen zu besichtigen.