Sammlung Max Reisch
Die Ausstellung "Max Reisch" ist als Sonderausstellung im "Crosspoint Museum" am Timmelsjoch zu besichtigen.
Informationen
Dipl.-Ing. arch Peter Reisch
"Reisch-Orient-Archiv"
Finanzierung
Die Wartung dieser Homepage kostet laufend Geld. Ein Teil der Kosten wird über Provisionen finanziert, die wir z. B. von Amazon erhalten, wenn Sie die Max-Reisch-Bücher dort bestellen. Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, dann freuen wir uns, wenn Sie Ihre Bestellungen über diesen Link abwickeln: Amazon. Für Sie entstehen dadurch keine Mehrkosten. Herzlichen Dank.
18a -VILLA D’ESTE „Concorso d’Eleganza“ und MAX REISCH‘s INDIEN-PUCH 1933
2017 Ende Mai Einladung - VILLA D’ESTE „Concorso d’Eleganza“ und MAX REISCH‘s INDIEN-PUCH 1933
Als diese Einladung Anfangs Februar 2017 einlangte, erregte es die Gemüter in der „Sammlung Max Reisch“:
„Für den Concorso di Motociclette am 26.-28. Mai 2017 wird eine dieser Gruppen unter dem Motto „Dreams and Adventures - Motorcycles of the 1920s and 1930s for the Great Journey“ stehen. Deshalb die Frage, ob das grundsätzlich für die „Indien-Puch“ möglich sein würde. Details über Transport, Einladungen etc. können wir gerne besprechen.“
Es stand selbstverständlich außer Frage dieser ehrenvollen Einladung Folge zu leisten, gehört doch diese Veranstaltung zu einer der weltweit renommiertesten Konkurrenz des internationalen Veteranenwesens. Herr Stefan Knittel vom Organisationsteam der BMW Group Classic machte den Vorschlag und die „Sammlung Max Reisch“ in Tirol wurde umgehend aktiv und betraute Herrn Valentin Wecht mit dieser Aufgabe.
Valentin Wecht, Tiroler aus Kitzbühel ist seit seinen frühesten Tagen ein ausgesprochener Fan von Max Reisch, ein engagierter Kenner der Veteranenszene und Fachmann für PUCH-Motorräder dieser Epoche und wird die Aufgabe der Präsentation am „Concorso d‘Eleganza“ in Cernobbio am Lago di Como (Italien) persönlich wahrnehmen. Er wird dabei unterstützt von seinem Firmen-Compagnon Anton Kirchmaier aus Seefeld.
Das „Max Reisch -tiroler motor museum-m3“ dankt für den Einsatz von „KW-Classics“ aus Seefeld/Tirol.